


| Wuchs:
Kleiner Baum (5-15 m hoch) mit bis in die Spitze durchgehendem Stamm. Äste quirlig abstehend, waagerecht bis leicht ansteigend. Gesamtform ähnelt einem regelmäßigen Kegel, langsamwachsend.
Rinde:
Später grau bis braun, rau.
Laub:
Bis 2 cm lange Nadeln, oberseits dunkelgrün, bürstenförmig aufwärts gerichtet, sodass die bläulich-weiße Unterseite deutlich sichtbar ist.
Blüte:
Im Mai, männliche Blüten über ganze Krone verteilt, weibliche auf obere Zweige begrenzt.
Frucht:
Nach ca. 5-8 Jahren zahlreiche und auffallende Zapfen von September bis in den Winter, dann zerfallend, bis 7cm lang, zuerst violett, dann braun.
Wurzelsystem:
Hauptwurzeln tief herabgesenkt, Seitenwurzeln kräftig und mit reichlich Feinwurzeln, oberflächennah.
Standortansprüche:
Frische, sandig-humose bis lehmige Böden, sauer bis schwach alkalisch, Kalk vertragend, Nordhang.
Heimatlicher Standort:
Bergwälder, Bergkuppen. |