
| Wuchs:
Großer Baum (30-40m) mit bis weit in die Krone durchgehendem Stamm. Im Bestand langschäftig, wenige Hauptäste, aber dick und stark verzweigt. Zweige im äußeren Bereich und mit dem Alter stark überhängend. Breitausladende Krone, dicht, geschlossen.
Rinde:
Braun, später grau, dünn.
Laub:
Bis 10cm lange Blätter, gelb-orange-braune Herbstfärbung.
Blüte:
Nach 40-50 Jahren im Mai, grün-gelb, nicht auffallend.
Frucht:
Ab September, dreiklappige Fruchthülle mit Samen (Bucheckern), braun, in geringen Mengen genießbar.
Wurzelsystem:
Weitverzweigt, flach bis an der Oberfläche, über Kronentraufe hinaus.
Standortansprüche:
Frische, nährstoffreiche, humose Lehmböden, nicht Sand oder Ton, kalkvertragend, sauer bis alkalisch (anpassungsfähig).
Heimatlicher Standort:
Waldbaum in Laub- und Nadelmischwäldern mit Eiche, Fichte, Tanne. |