| Das Saatgut für die im Eberbacher Arboretum gepflanzten Exemplare wurde auf der Bodensee-Insel Mainau gewonnen.
Wuchs:
Konischer Baum, meist einstämmig, lockere Krone, 15-25 m hoch, Astquirle mit dünnen, aufwärts gebogenen Trieben
endständige Blattquirle.
Rinde:
glatt, hellbraun, Triebe kahl, grün, später purpurbraun.
Laub:
Blätter groß (bis 20 cm breit und 40 cm lang), umgekehrt eiförmig, stumpf, an der Basis plötzlich zusammengezogen, Stiel 3-5 cm lang, oberseits hell- bis mittelgrün, unten bläulichgrün, leicht behaart, schirmförmig an den Triebenden ausgebreitet.
Blüte:
groß, becherförmig, bis 25 cm breit, stark duftend, cremeweiß, 9 bis 12 Kronblätter, äußere teils rosa getönt, Staubfäden und Griffel karminrot.
Frucht:
zapfenartiger Fruchtstand, 10-20 cm lang, purpurrot, Samen mit fleischigem Samenmantel, rosa, 1 cm. |