| Wuchs:
Bis 30m hoher, oft mehrstämmiger Baum.
Rinde:
Leuchtend weiß, glatt, rollt sich in breiten Stücken ab, Stammbasis rissig, Triebe rotbraun.
Laub:
Blätter eiförmig, bis 10cm lang, Herbstfärbung goldgelb.
Blüte:
Blüht im April grün-gelb mit auffallenden Kätzchen.
Frucht:
Fruchtkätzchen ca.4cm lang, an schlanken Stielen hängend.
Wurzelsystem:
Flach, weit ausgebreitet.
Standortansprüche:
Alle Böden, bevorzugt frische, nährstoffreiche Lehmböden, kalkverträglich.
Heimatlicher Standort:
Berghänge, Ufer, Auenwälder, boreale Fichten- und Tannenwälder.
Die Art wurde um 1740 in Europa eingeführt. Die Indianer verwendeten Rinde und Bast der Papier-Birke zum Kanubau. |