

| Wuchs:
Bis 50m hoher Baum, schmal kegelförmig, mit waagrecht abstehenden Ästen. Bildet im Alter eine typische "Storchennest-Krone".
Blätter:
Immergrün, 1 bis 3 cm lang, Oberseite glänzend dunkelgrün, Unterseite mit zwei weißlichen Streifen, an der Spitze eingekerbt, in Doppelreihen, flach. Knospen eiförmig, hell rotbraun, harzfrei.
Blüten:
Männliche Blüten rötlich, 2 bis 2,5 cm lang, einzeln in Blattachseln. Weibliche Blüten hellgrün, 2,5 bis 3 cm lang, zylindrisch. Blüht erst ab einem Alter von etwa 30 Jahren.
Früchte:
Aufrechte Zapfen, 10 bis 16 cm lang, nicht herabfallend, sondern am Baum zerfallend (nach der Reife im ersten Jahr), Samen dreieckig, 6 bis 10 mm lang, mit 10 mm langem Flügel.
Das hier gepflanzte Exemplar weist noch die typischen Spuren von Wildverbiss auf, denn die Weiß-Tanne ist insbesondere vom Rehwild stark begehrt. Diese Weiß-Tanne stammt aus Naturverjüngung auf der Hohen Warte und wurde im November 2018 ins Arboretum verpflanzt. |